Liebe Patientin, lieber Patient!
Wenn Sie Osteoprose, Arthrose, ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk bekommen sollen bzw. erhalten haben, Sie einen Schlaganfall oder Hirnblutung erlitten haben oder eine Beratung zum gesunden Altern wünschen, können Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Mein Name ist Christian Schroth und ich helfe Menschen seid über 20 Jahren wieder ein besseres oder selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich mich intensv mit den Themen Schlaganfall, Osteoporose, künstliche Knie- und Hüftgelenke, sowie gesundem Altern (Longevity) und alles was mit diesen Gebieten zusammenhängt.
Mit einem weit gefächertem Spektrum an Maßnahmen unterstütze ich meine Patienten während eines Hausbesuches, einer Videoberatungen und Online Kursen mit typischen physiotherapeutischen Techniken, Trainingsplänen und Lebensstilveränderungen (Ernährung, Regeneration, Schlaf, etc.), um die gegebenen Beschwerden möglichst ganzheitlich zu behandeln.
Die Kommentare sind geschlossen.
Osteoporose
ist eine Erkrankung, bei der die Knochendichte abnimmt, wodurch die Knochen brüchig und anfälliger für Frakturen werden.
Auswirkungen der Physiotherapie auf die Lebensqualität:
- Kräftigung der Muskulatur: Gezielte Übungen verbessern die Stabilität und reduzieren das Sturzrisiko.
- Gleichgewichts- und Koordinationstraining: Fördert die Sicherheit im Alltag und beugt Stürzen vor.
- Schmerzlinderung: Bewegungstherapie hilft, Schmerzen zu reduzieren und die Mobilität zu verbessern.
- Haltungs- und Bewegungsoptimierung: Unterstützt eine gesunde Körperhaltung und verringert Fehlbelastungen.
Künstliches Hüft- oder Kniegelenk (Totalendoprothese)
ersetzt ein durch z.B. Arthrose geschädigtes Gelenk, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Auswirkungen der Physiotherapie auf die Lebensqualität:
- Schnellere Rehabilitation: Gezielte Übungen fördern die Heilung und verhindern Bewegungseinschränkungen.
- Kräftigung der Muskulatur: Stärkt die umliegenden Muskeln, um das neue Gelenk zu stabilisieren.
- Verbesserung der Beweglichkeit: Mobilisationstraining sorgt für eine natürliche und schmerzfreie Bewegung.
- Alltagstraining: Unterstützt ein sicheres Gehen und die Rückkehr zu normalen Aktivitäten.
Arthrose
ist eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel im Gelenk abbaut, was Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit verursacht.
Auswirkungen der Physiotherapie auf die Lebensqualität:
- Schmerzlinderung: Gezielte Bewegungen und manuelle Therapie reduzieren Schmerzen und Entzündungen.
- Erhalt der Beweglichkeit: Mobilisationstechniken erhalten die Beweglichkeit und verbessern die Gelenkfunktion.
- Kräftigung der Muskulatur: Stärkere Muskeln entlasten das betroffene Gelenk und verbessern die Stabilität.
- Alltagsanpassungen: Bewegungsschulung hilft, Belastungen zu minimieren und die Gelenke zu schonen.
2003 Abschluss der Ausbildung als Physiotherapeut
2003 – 2005 Angestellte Tätigkeit in einer Rehaklinik mit Schwerpunkt Neurologie
Seit 2005 fortlaufend Tätigkeit in eigener Praxis
Seit 2020 Aufbau des eigene Youtube Kanals
Termine und Kosten auf Anfrage.